Help Center

JET Shop.

Help Center.

Ziel dieser Anleitung ist es, Ihnen alle Informationen zu geben, die Sie für die ersten Schritte mit dem Digitalen Bistrohandbuch benötigen. Wenn Sie weitere Details zu einer der Funktionen benötigen, die Sie hier lesen, melden Sie sich bitte bei Ihrem Bezirksleiter.

Ihre Erstanmeldung.

Rufen Sie www.digitaleshandbuch.de im Browser auf Ihrem Gerät auf und geben Sie Ihre Nutzerdaten ein.
Rufen Sie www.digitaleshandbuch.de im Browser auf Ihrem Gerät auf und geben Sie Ihre Nutzerdaten ein.
Klicken Sie nach dem erfolgreichen Login im oberen rechten Eck auf das Menü-Symbol und wählen Sie den Punkt „Einstellungen“ aus, um zu den persönlichen Einstellungen zu gelangen.
Neues Passwort wählen und zur Bestätigung wiederholt eingeben. „Update“ klicken, um zu aktualisieren.

Account, Passwort & Co.

Rufen Sie www.digitaleshandbuch.de im Browser auf Ihrem Gerät auf und klicken Sie auf „Passwort vergessen?"
Die Änderung Ihrer E-Mail-Adresse kann derzeit nur durch den Administrator vorgenommen werden. Sie erreichen uns unter info@digitaleshandbuch.de. Wir kümmern uns dann zeitnah.
Nach der Aktualisierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie automatisch eine Bestätigungsmail.
Das Löschen des Cache kann eine schnelle und einfache Lösung sein. Der Cache speichert häufig besuchten Inhalte, wodurch das Digitale Shop Handbuch besonders schnell und effizient arbeitet. Es fungiert als eine Art „Pufferspeicher“. Manchmal kann dies zu Problemen führen. Ein regelmäßiges Löschen des Cache stellt sicher, dass immer die neueste Version geladen wird und die Anwendung reibungslos funktioniert.

Cache im Android Browser leeren

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf dem Tablet.
  2. Gehen Sie zu Apps (oder „Anwendungen“).
  3. Tippen dann auf „Alle Apps anzeigen“ (falls erforderlich).
  4. Suche und öffnen Sie die App Browser (nicht Chrome).
  5. Gehen zu Speicher & Cache oder Speicher.
  6. Tippen abschließend auf Cache löschen (und optional Daten löschen, um alles zurückzusetzen).

Cache in Chrome (häufig installiert auf Android Tablets)

  1. Starten Sie Chrome.
  2. Tippen oben rechts auf die drei Punkte („⋮“).
  3. Wählen Sie dann Einstellungen → Datenschutz → Browserdaten löschen.
  4. Im folgenden Menü können Sie „Bilder und Dateien im Cache“ (und bei Bedarf Cookies etc.) auswählen und dann mit Daten löschen bestätigen.

Safari Cache löschen auf iOS (iPhone oder iPad)

  1. Öffnen Sie die Einstellungen (Zahnrad-Symbol).
  2. Scrollen nach unten zu Safari und tippe darauf.
  3. Scrollen wieder etwas nach unten.
  4. Tippen dann auf Verlauf und Websitedaten löschen.
  5. Bestätigen Sie den Hinweis mit „Verlauf und Daten löschen“.

Kurzüberblick:

Browser Ablauf
Android Browser Einstellungen → Apps → Browser → Speicher → Cache löschen
Chrome Chrome → ⋮ → Einstellungen → Datenschutz → Browserdaten löschen
Safari (iOS) Einstellungen → Safari → Verlauf und Websitedaten löschen

Ihre indivudalisierten Inhalte.

Klicken Sie nach erfolgreichem Login im oberen rechten Eck auf das Menü-Symbol und wählen Sie den Punkt „Profileinstellungen“ aus, um zu den persönlichen Einstellungen zu gelangen.
  1. Navigieren Sie oben rechts auf das Menü-Symbol (☰) und wählen Sie den Punkt „Einstellungen“
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Konfigurationen“.
  3. Wählen Sie dort den Menüpunkt „Thekentyp“
  4. Wählen Sie aus der Liste den gewünschten Thekentyp bspw. „E-Theke“.
  5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Aktualisieren“.
  6. Sie erhalten die Bestätigung: „Ihr Thekentyp wurde erfolgreich aktualisiert.“
  7. Der Thekentyp wird automatisch übernommen – Sie sehen nun die entsprechenden Thekenbelegungen.
  1. Navigieren Sie oben rechts auf das Menü-Symbol(☰) und wählen Sie den Punkt „Einstellungen“
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Konfigurationen“.
  3. Wählen Sie dort den Menüpunkt „Thekentyp“
  4. Wählen Sie aus der Liste „Shop ohne Backshop“.
  5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Aktualisieren“.
  6. Sie erhalten die Bestätigung: „Ihr Thekentyp wurde erfolgreich aktualisiert.“
  7. Sie sehen nun alle relevanten Inhalte für einen Shop ohne Backshop.
  1. Navigieren Sie oben rechts auf das Menü-Symbol(☰) und wählen Sie den Punkt „Einstellungen“
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Konfigurationen“.
  3. Wählen Sie dort den Menüpunkt „Backofentyp“
  4. Wählen Sie aus der Liste den gewünschten Thekentyp bspw. „Eloma Automatik“.
  5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Aktualisieren“.
  6. Sie erhalten die Bestätigung: „Ihr Backofentyp wurde erfolgreich aktualisiert.“
  7. Der Backofentyp wird automatisch übernommen.
  1. Navigieren Sie oben rechts auf das Menü-Symbol (☰) und wählen Sie den Punkt „Einstellungen“
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Konfigurationen“.
  3. Wählen Sie dort den Menüpunkt „Temperaturkontrolliste“
  4. Möchten Sie ein oder mehrere Geräte bspw. Kühlschrank hinzufügen?
    • Klicken Sie einen der rechten gelben Kästchen an. Dann + wählen.
    • Hinweis: Im neuen Auswahlfeld wird immer die „Backtheke“ angezeigt. Aus dem Drop-Down-Menü das passende Gerät auswählen.
    • Oder Sie nutzen den gelben Button „Eintrag hinzufügen“. Aus der Liste wähle Sie das gewünschte Gerät aus.
  5. Möchten Sie ein oder mehrere Geräte bspw. Kühlschrank löschen?
    • Klicken Sie einen der rechten gelben Kästchen an. Dann – wählen.
    • Mit „Entfernen“ bestätigen.
  6. Möchten Sie ein oder mehrere Geräte verschieben bzw. die Reihenfolge ändern?
    • Halten Sie einen der linken blauen Kästchen (mit der Nummerierung) gedrückt an und ziehen Sie diese an die gewünschte neue Position.
  7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Speichern“.
  8. Die Einstellungen werden automatisch übernommen.
  1. Navigieren Sie oben rechts auf das Menü-Symbol (☰) und wählen Sie den Punkt „Einstellungen“
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Konfigurationen“.
  3. Wählen Sie dort den Menüpunkt „tägliche Reinigungsliste“
  4. Möchten Sie ein oder mehrere zu reinigende Geräte oder Flächen hinzufügen?
    1. Klicken Sie einen der rechten gelben Kästchen an. Dann + wählen.
    2. Hinweis: Im neuen Auswahlfeld wird immer der „Backofen: Bildschirm“ angezeigt. Aus dem Drop-Down-Menü das passende Gerät auswählen.
    3. Oder Sie nutzen den gelben Button „Eintrag hinzufügen“. Aus der Liste wähle Sie das gewünschte Gerät oder Fläche aus.
  5. Möchten Sie bspw. ein Gerät löschen?
    1. Klicken Sie einen der rechten gelben Kästchen an. Dann – wählen.
    2. Mit „Entfernen“ bestätigen.
  6. Möchten Sie ein oder mehrere Geräte bzw. Flächen verschieben bzw. die Reihenfolge ändern?
    1. Halten Sie einen der linken blauen Kästchen (mit der Nummerierung) gedrückt an und ziehen Sie diese an die gewünschte neue Position.
  7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Speichern“.
  8. Die Einstellungen werden automatisch übernommen.
  1. Navigieren Sie oben rechts auf das Menü-Symbol (☰) und wählen Sie den Punkt „Einstellungen“
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Konfigurationen“.
  3. Wählen Sie dort den Menüpunkt „wöchentliche Reinigungsliste“
  4. Möchten Sie ein oder mehrere zu reinigende Geräte oder Flächen hinzufügen?
    • Klicken Sie einen der rechten gelben Kästchen an. Dann + wählen.
    • Hinweis: Im neuen Auswahlfeld wird immer der „Backshopvitrine: Verdampfer und Kondensator“ angezeigt. Aus dem Drop-Down-Menü das passende Gerät auswählen.
    • Oder Sie nutzen den gelben Button „Eintrag hinzufügen“. Aus der Liste wähle Sie das gewünschte Gerät oder Fläche aus.
  5. Möchten Sie bspw. ein Gerät löschen?
    • Klicken Sie einen der rechten gelben Kästchen an. Dann – wählen.
    • Mit „Entfernen“ bestätigen.
  6. Möchten Sie ein oder mehrere Geräte bzw. Flächen verschieben bzw. die Reihenfolge ändern?
    • Halten Sie einen der linken blauen Kästchen (mit der Nummerierung) gedrückt an und ziehen Sie diese an die gewünschte neue Position.
  7. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Speichern“.
  8. Die Einstellungen werden automatisch übernommen.
  1. Navigieren Sie oben rechts auf das Menü-Symbol (☰) und wählen Sie den Punkt „Einstellungen“
  2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Konfigurationen“.
  3. Wählen Sie dort den Menüpunkt „monatliche Reinigungsliste“
  4. Möchten Sie ein oder mehrere zu reinigende Geräte oder Flächen hinzufügen?
    • Klicken Sie einen der rechten gelben Kästchen an. Dann + wählen.
    • Hinweis: Im neuen Auswahlfeld wird immer der „Backofen: Lüftungsschlitze“ angezeigt. Aus dem Drop-Down-Menü das passende Gerät auswählen.
    • Oder Sie nutzen den gelben Button „Eintrag hinzufügen“. Aus der Liste wähle Sie das gewünschte Gerät oder Fläche aus.
  1. Möchten Sie bspw. ein Gerät löschen?
    • Klicken Sie einen der rechten gelben Kästchen an. Dann – wählen.
    • Mit „Entfernen“ bestätigen.
  2. Möchten Sie ein oder mehrere Geräte bzw. Flächen verschieben bzw. die Reihenfolge ändern?
    • Halten Sie einen der linken blauen Kästchen (mit der Nummerierung) gedrückt an und ziehen Sie diese an die gewünschte neue Position.
  3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „Speichern“.
  4. Die Einstellungen werden automatisch übernommen.

Ihr Feedback an uns.

Wenden Sie sich gerne per E-Mail an info@digitaleshandbuch.de.
Bei Abweichungen der Shop-Planogramme kontaktieren Sie uns bitte über das Feedback-Formular.
Shop-Planogramme Feedback-Formular